Raiffeisen-Landesbank Tirol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG  Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
Staat Osterreich Österreich
Sitz Adamgasse 1–7

6020 Innsbruck

Rechtsform Aktiengesellschaft
Bankleitzahl 36000[1]
BIC RZTIAT22XXX[1]
Gründung 1895 als Genossenschaft
2002 als Aktiengesellschaft
Website www.rlb-tirol.at
Geschäftsdaten 2018[2]
Bilanzsumme EUR 7.894 Mio.
Einlagen EUR 1.920 Mio.
Kundenkredite EUR 2.838 Mio.
Mitarbeiter 430
Geschäftsstellen 11 Bankstellen (ohne Selbstbedienungsbankstellen)
Leitung
Vorstand Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender Raiffeisen-Landesbank Tirol AG; Thomas Wass, stv. Vorstandsvorsitzender; Christof Splechtna, Vorstand
Aufsichtsrat Johannes Peter Bachler (Vorsitzender)

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG (RLB Tirol) mit Sitz in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ist ein im Jahr 1895 gegründetes Kreditinstitut und das Spitzeninstitut der Tiroler Raiffeisen-Bankengruppe.

Aktionäre der Bank sind hauptsächlich die genossenschaftlich organisierten Tiroler Raiffeisenbanken und in weiterer Folge als Inhaber der Genossenschaftsanteile die Kunden der jeweiligen regionalen Raiffeisenbanken.

Leitung und Struktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Vorstand setzt sich aus dem Vorstandsvorsitzenden Reinhard Mayr, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Thomas Wass und Christof Splechtna zusammen. Die einzelnen Geschäftsbereiche sind auf die Vorstände verteilt.[3]

Der Aufsichtsrat besteht aus elf Eigentümervertretern, sechs Vertretern des Betriebsrates sowie zwei Staatskommissären.[4]

Das Institut wurde im Jahr 1895 als Raiffeisen-Zentralkasse gegründet. Die Umwandlung in die heute bestehende Aktiengesellschaft erfolgte im Jahr 2002.

Die RLB Tirol hält mehrere Beteiligungen, wobei nicht alle Unternehmen in der Finanzbranche tätig sind. Wichtige Beispiele sind:[5]

Sponsoring und Bankenmarke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die RLB Tirol unterstützt verschiedene Tiroler Initiativen aus den Bereichen Soziales, Kunst/Kultur, Bildung/Wissenschaft und Sport.[6]

Die Raiffeisen Bankengruppe insgesamt konzentriert sich im Winter auf den Alpinen Skiweltcup und setzt in den anderen Jahreszeiten auf das österreichische Fußball-Nationalteam. Ski Alpin und Fußball sind die beiden Sportarten, die sowohl medial am präsentesten sind als auch von den Österreichern selbst ausgeübt bzw. live oder in den Medien verfolgt werden. Mit diesen beiden Sportarten hat Raiffeisen mit den Sportsponsoringaktivitäten eine ganzjährige mediale Präsenz.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Abfrage für BLZ 36000. In: SEPA-Zahlungsverkehrs-Verzeichnis der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). (Neuladen des Browsers erforderlich.)
  2. Beziehungen mit Zukunft. Geschäftsbericht der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG 2018. In: raiffeisen.at. Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, abgerufen am 27. Mai 2019.
  3. Organigramm der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG. In: raiffeisen.at. 1. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
  4. Aufsichtsrat. In: raiffeisen.at. Abgerufen am 17. März 2021.
  5. Raiffeisen: Beteiligungen – Raiffeisen-Landesbank Tirol AG. In: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG. (raiffeisen.at [abgerufen am 17. März 2021]).
  6. Raiffeisen: Förderprojekte. Abgerufen am 17. März 2021.
  7. Raiffeisen: Raiffeisen und Sportsponsoring – Raiffeisen Meine Bank. In: Raiffeisen Meine Bank. (raiffeisen.at [abgerufen am 17. März 2021]).

Koordinaten: 47° 15′ 50″ N, 11° 23′ 54,3″ O